Bunt, schrill, laut und prall gefüllt …

...kurz und bündig beschreibt dies den Schmudo vom 27. 2. 2025 im Acherhof Schwyz.

Am Schmudo-Vormittag im Restaurant zum Acher

Bereits am Vormittag begann das rege Treiben der «Narren» im Restaurant zum Acher. Den Startschuss legte die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach, die die ehemaligen Einwohnerinnen und Einwohner von Rickenbach besuchte. Es wurden rege Gespräche geführt, gelacht, gesungen und natürlich auch zusammen ein «Gläsli Wii» getrunken. Den Bewohnenden wurde von der Fasnachtsgesellschaft ein prall gefüllter Sack mit Schlemmereien von süss bis herzhaft übereicht.

Ein Kommen und Gehen prägte den Vormittag. Nachdem die Rickenbächler den Acherhof wieder verlassen hatten, betrat die Rott der Schwyzer Nüssler das Restaurant und füllte es bis auf den letzten Platz. Gerne rückte man für die Maschgeraden etwas näher zusammen und erfreute sich über deren Besuch am Tisch. Gemeinsam zu «plagieren» darf dabei natürlich keineswegs zu kurz kommen.

Am Schmudo-Nachmittag im Dorf uf de Leutsch

Nach der Stärkung zu Mittag ging es auch schon weiter. Leider machte uns das Wetter einen «kleinen Strich durch den Schmudo».

Trotz Regenwetters begab sich eine kleine Gruppe auf den Weg Richtung Dorf. Bereits der erste Maschgrad sorgte für unser leibliches Wohl und beschenkte uns reichlich mit Süssem, Orangen sowie Mutschli und Würstli. Somit konnte doch nichts mehr schiefgehen.

Gemeinsam schlenderten wir über den Hauptplatz und legten einen Halt bei der Guggenmusik ein, um im Takt mitzuschunkeln. Einige bekannte Gesichter liefen uns über den Weg und führten mit den Bewohnenden einen kurzen «Schwatz». Wir hatten sogar das Glück, vor dem weissen Rössli, die «Grossgrinde» zu Gesicht zu bekommen.

Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, genossen wir im MythenForum noch ein wärmendes Getränk und erhielten von einem Bajazzobueb der Schwyzer Nüssler einen Besuch am Tisch. Trotz des trostlosen Wetters kehrten wir glücklich, zufrieden und voll bepackt mit vielen Eindrücken in den Acherhof zurück.

Text, Fotos: Katharina Helml, Aktivierungsfachfrau HF